Leiter und Kassierer der KPD im Stadtteil Solingen-Mangenberg. Illegales Leben vom 10.3.1933 bis 5.7.1933 in Solingen (Zeugen: Karl Küll, Betty Pallas, Robert Martin, Solingen). Schutzhaft vom 5.7. bis 21.7.1933 im Polizeigefängnis Solingen (Bescheinigung des Polizeihauptwachtmeisters Böhm v. 26.11.1934) und 21.7. bis 23.10.1933 im KZ Kemna (Entlassungsschein, Kommandant Oberscharführer Wolff).
Am 13.10.1934 wegen Aufbau der illegalen KPD festgenommen (Haftbefehl des OLG Hamm vom 27.9.1934 gegen Helene Kühnert, Max Lohe, Theodor Borgmann, Wilhelm Falkenbach, Karl Bestgen, Karl Schiffbauer, Heinrich Storsberg, Paul Helsberg, Artur Luchtenberg, Hans Reinshagen, Paul Keller). Am 25.1.1935 durch III. Strafsenat des OLG Hamm in Düsseldorf wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 1 Jahr und 9 Monaten Haft verurteilt (Aktenzeichen O.J. 416/34; Auszug Urteil). In Untersuchungs- und Strafhaft vom 13.10.1934 bis 25.3.1936 im Gerichtsgefängnis Düsseldorf und im Strafgefangenenlager III Brual-Rhede Entlassungsschein).
Am 14.4.1942 zur Wehrmacht eingezogen, Bataillon 561 z.b.V. (Zeuge: W. Linder).
Leiter und Kassierer der KPD im Stadtteil Solingen-Mangenberg. Illegales Leben vom 10.3.1933 bis 5.7.1933 in Solingen (Zeugen: Karl Küll, Betty Pallas, Robert Martin, Solingen). Schutzhaft vom 5.7. bis 21.7.1933 im Polizeigefängnis Solingen (Bescheinigung des Polizeihauptwachtmeisters Böhm v. 26.11.1934) und 21.7. bis 23.10.1933 im KZ Kemna (Entlassungsschein, Kommandant Oberscharführer Wolff).
Am 13.10.1934 wegen Aufbau der illegalen KPD festgenommen (Haftbefehl des OLG Hamm vom 27.9.1934 gegen Helene Kühnert, Max Lohe, Theodor Borgmann, Wilhelm Falkenbach, Karl Bestgen, Karl Schiffbauer, Heinrich Storsberg, Paul Helsberg, Artur Luchtenberg, Hans Reinshagen, Paul Keller). Am 25.1.1935 durch III. Strafsenat des OLG Hamm in Düsseldorf wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 1 Jahr und 9 Monaten Haft verurteilt (Aktenzeichen O.J. 416/34; Auszug Urteil). In Untersuchungs- und Strafhaft vom 13.10.1934 bis 25.3.1936 im Gerichtsgefängnis Düsseldorf und im Strafgefangenenlager III Brual-Rhede Entlassungsschein).
Am 14.4.1942 zur Wehrmacht eingezogen, Bataillon 561 z.b.V. (Zeuge: W. Linder).